Wir erfüllen in unserer Arbeit den durch den Gesetzesgeber vorgegebenen Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag des Kindertagesstättengesetzes des Landes Schleswig-Holstein.
Dem Betreuungsauftrag werden wir gerecht, indem wir den Kindern eine liebevolle Atmosphäre bieten, in der jedes Kind so angenommen wird, wie es ist. Wir schaffen eine vertrauensvolle Umgebung und geben den Kindern Geborgenheit.
Den Bildungsauftrag erfüllen wir, indem wir uns nach den Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertagesstätten des Landes Schleswig-Holstein richten. Die Kinder können bei uns ganzheitlich die Welt entdecken. Vieles erschließen sie sich dabei über das Spiel. Wir möchten ihre Wissbegierde anregen und Neugierde wecken. Spielerisch erleben sie Technik und Naturwissenschaften, haben Spaß an Musik oder kreativem Gestalten. Im Gruppenalltag bauen die Kinder Beziehungen zu anderen Kindern auf, lernen, sich auszudrücken, zuzuhören, andere Meinungen gelten zu lassen. Ihre motorischen Fähigkeiten können die Kinder durch viel Bewegung in unserem Turnraum oder auf dem Außengelände stärken.
Den Erziehungsauftrag verstehen wir als familienergänzend. In der Kindertagesstätte knüpfen die Kinder die ersten sozialen Kontakte ohne ihre Eltern. Sie lernen, dass es im Miteinander, sowie unter Kindern, als auch in der Familie, Regeln und Strukturen geben muss. Sich wiederholende Rituale geben den Kindern Sicherheit und Orientierung. Das möchten wir auch den Familien nahe bringen.